KLV-09-MLF-1 Foto: Hubert Hermanns, https://www.photo-ecke.de/

KLV-09-MLF-1

Einsatz 3/2018

Sturmschäden "Friederike"

Einsatzart: Sturmschäden
Kurzbericht: mehrere Bäume auf Fahrbahn am 18.01.2018 ab 10:46 Uhr
Mannschaftsstärke: 1:7
Alarmierte Einheiten: STBI
Löschzug Kleve
Löschzug Süd
Löschzug Kellen
Löschzug West
Löschzug Nord-West
Fahrzeuge: - TSF-W Keeken 1
- TSF-W Düffelward 1
- LF 20 Wardhausen 1
- LF 10 Wardhausen 1
- MTF Wardhausen 1
- priv. PKW LG Düffelward 1
- weitere Fahrzeuge aus den anderen alarmierten Zügen

Einsatzbericht

 

Am Donnerstag den 18.01.2018 zog das Orkantief Friederike durch NRW. Das Gute: Hier gab weder Tote noch Verletzte. Die Feuerwehr Kleve half mit insgesamt 145 Einsatzkräften in 114 Einsätzen.

Zusätzlich zu den Einsätzen mit umgefallenen Bäumen, die teilweise auf Häusern oder Fahrzeugen lagen, liefen über den Tag verteilt auch noch drei "reguläre" Einsätze von Brandmeldeanlagen auf. Viele Einsätze betrafen auch Dachziegel, die drohten, herabzufallen. Auch von den Orkanböen gelöste Leuchtreklamen stellten Gefahren dar.

Am Berufskolleg waren Teile eines Daches eingestürzt, unter denen zunächst noch Personen vermutet wurden. Das stellte sich glücklicherweise als falsch heraus. Auch eine zunächst als im Fahrzeug eingeklemmt gemeldete Person war beim Eintreffen der Rettungskräfte wohlauf.

Die durch den Reichswald führende Grunewaldstraße war zwischenzeitlich gesperrt. Besonders dramatisch stellte sich die Situation für die Insassen dreier Autos dar, die dort von umgefallenen Bäumen eingeschlossen wurden. Diese wurden von der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gerettet. Darunter war auch eine junge Familie mit Säugling, die dann im Feuerwehrdepot betreut und versorgt wurden. Sie waren zuvor umfallenden Bäumen ausgewichen und mit dem Auto im Graben stecken geblieben.

Auch der Löschzug Nord-West mit der Löschgruppe Düffelward wurde gegen 10:46 Uhr alarmiert um im Stadtgebiet von Kleve und den umliegenden Ortschaften die Sturmschäden zu beseitigen. Die Bürgermeisterin Fr. S. Northing ließ den Mitgliedern der Klever Feuerwehr über die Leitung der Feuerwehr Ihren Dank übermitteln.

 

weitere Bilder auf der Homepage der Feuerwehr der Stadt Kleve:

 

Quelle:

Feuerwehr Kleve

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@feuerwehr-kleve.de

 

 

Zurück